Ziel der Weiterbildung:
Die Teilnehmenden dieser Qualifizierungsmaßnahme sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, pflegebedürftige Personen im jeweiligen Versorgungsbereich zu betreuen und zu aktivieren. Sie sind befähigt, selbständig tagesstrukturierende Angebote und Aktivitäten für verschiedene Zielgruppen zu planen und umzusetzen. Außerdem wirken sie positiv auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität der anvertrauten Personen ein. Wird die Weiterbildung regelmäßig (eine Fehlzeit von 10% darf nicht überschritten werden) und erfolgreich absolviert, erhalten Sie ein Zertifikat.
Zugangsvoraussetzungen:
- Orientierungspraktikum (1 Woche/ 40 Stunden) in einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung
- Freude an abwechslungsreicher und flexibler Arbeit
- Geselligkeit und Einfühlungsvermögen
- respektvoller Umgang mit Mitmenschen
- Zuverlässigkeit
Die Kursgebühr beträgt 1.562,00 Euro.
Wann der nächste Kurs stattfindet, erfragen Sie bitte telefonisch unter 03364 - 77 28 0.
Der Kurs ist zertifiziert und damit bei der Bundesagentur für Arbeit förderfähig.
weitere Infos, Termine und Anmeldung => hier